Systematisch für die Umwelt
Veröffentlicht am 22. Februar 2024

Seit zehn Jahren ist Roth nach der Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifiziert. Während sich viele Mitbewerber erst jetzt damit befassen, ist das Umweltmanagementsystem bei Roth längst etabliert. Für die Kunden ist die Zertifizierung oftmals ein wichtiges Auswahlkriterium.

Anknüpfend an ISO 9001, die Norm für Qualitätsmanagementsysteme, basiert auch ISO 14001 für Umweltmanagementsysteme auf dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess PDCA: Plan – Do – Check – Act. Entsprechend konnten wir uns seit der Einführung von ISO 14001 im Jahr 2014 systematisch verbessern, das heisst, unsere Umweltauswirkungen Jahr für Jahr verringern.

Umweltziele definieren

Um eine kontinuierliche Verbesserung im Umweltbereich sicherzustellen, setzen wir uns für jedes Geschäftsjahr Umweltziele. Diese definieren wir nach der SMART-Methodik. Folglich müssen die Ziele spezifisch, messbar, ausführbar, realistisch und terminiert sein. Insbesondere definieren wir Ziele für die Reduktion unseres Energieverbrauchs und die Minimierung unserer CO2-Emissionen.

Fortschritt überwachen

Wir messen unsere Auswirkungen auf die Umwelt laufend. Jedes Quartal werten wir die Messungen aus. Die Daten finden Eingang in unserer Umweltbilanz. Diese hilft uns, die Relevanz der Auswirkungen zu bewerten und Steuerungsmöglichkeiten zu finden. Wenn wir bei einer Quartalsbewertung merken, dass wir bezüglich der Umweltziele nicht auf Kurs sind, justieren wir unsere Massnahmen.

Systemgrenzen ausloten

Als Zulieferer für Präzisionsteile entscheiden unsere Kunden über die Materialien sowie bis zu einem gewissen Grad über die Fertigungsmethode. Diese Entscheidungen sind von grosser Relevanz in Bezug auf unsere Umweltauswirkungen. Wir nehmen eine beratende Funktion ein und sprechen unsere Kunden darauf an, wie wir gemeinsam unsere Umweltauswirkungen reduzieren können. Viele unserer Kunden haben jedoch bereits ein starkes Bewusstsein für die Nachhaltigkeit und betrachten ihre Geschäftstätigkeit aus ökonomischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten. Diese Kunden berücksichtigen uns unter anderem deshalb, weil wir ISO-14001-zertifiziert sind. Gleichzeitig versuchen wir auch an der anderen Schnittstelle der Wertschöpfungskette einen positiven Einfluss auf die Umwelt auszuüben. Wir achten unsererseits bei unseren Lieferanten auf ein umweltverträgliches Verhalten und wenn möglich eine ISO-14001-Zertifizierung.

Da das Umweltmanagement eine strategische Bedeutung hat für uns, ist das Thema auch in der Geschäftsleitung vertreten. Unser für die Qualität verantwortliches Geschäftsleitungsmitglied ist gleichzeitig Stellvertreter unseres Umweltbeauftragten. So stellen wir sicher, dass die Umwelt bei Entscheiden auf höchster Stufe stets auch Beachtung erhält.

Nutzen Sie unser Know-how!

Kontakt